JETZT GERNE AUF GOOGLE BEWERTEN
IMPRESSUM
Informationspflicht laut §5 E-Commerce Gesetz, §14 Unternehmensgesetzbuch, §63 Gewerbeordnung und Offenlegungspflicht laut §25 Mediengesetz.
​
Inhaber:
​
Lisa Federl
​
Gewerbeinformationen:
​
Lisa Federl Media
Wiegenäckerweg 3,
93083 Obertraubling,
Deutschland
​
USt-ID: wird nachgereicht
​
Kontakt:
​
Tel.: 09401 9550781
Fax: /
E-Mail: info@lisafederlmedia.de
​
Berufsbezeichnung:
Grafikdesigner, Mediengestalter
​
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter (Instagram), auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben.Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
AGB’s
Geltungsbereich: Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auf Basis des deutschen BGB und GG innerhalb Deutschlands mit Unterzeichnen des schriftlichen Angebots.
Vertragsgegenstand: Beim Gegenstand der Dienstleistung als Mediengestalter im Bereich Digital und Print handelt es sich ausschließlich um digitale Dateien. Die Inhalte einer bezahlten Beratung werden auch als Datei festgehalten.
Je nach Anfrage und Anforderung des Kunden vor Ausstellung des Angebots in Form eines Kostenvoranschlages werden dem Kunden die notwendigen Nutzungsrechte mit dem Angebot schriftlich übertragen. Die Anforderungen des Kunden müssen von ihm schriftlich z.B in einer E-Mail festgehalten werden. Sollten keine Dateivorgaben ausdrücklich gefordert und im Angebot festgehalten werden, werden dem Kunden die Dateien lediglich zu Werbezwecken übertragen.
Originaldateien sind in keiner Leistungsart und in keinem Angebot enthalten und werden nach eigener Entscheidung nicht verkauft. Originaldateien sind keine Norm und fallen nicht unter notwendige Dateien für die Nutzung. Bezogen auf alle Leistungen werden nur die Dateiformate JPEG, SVG, PNG, PSD (nur bei Bildbearbeitung) und PDF (verschiedene Typen) übertragen. Nicht aufgeführte Dateiformate müssen vorab angefragt und im Kostenvoranschlag festgehalten werden.
Der Weiterverkauf jeglicher Dateien ist verboten und wird juristisch verfolgt. Die Weiterverarbeitung der Daten ohne Übertragung der notwendigen Nutzungs- und Bearbeitungsrechte ist verboten und wird juristisch verfolgt.
Zahlungsbedingungen: Die Höhe der Preise errechnen sich nach Umfang der Nutzungs- und Verwendungsrechte, nach Anzahl der verwendeten Lizenzprogramme und Anzahl der Arbeitsstunden plus stündliche Zuschläge für Arbeitsstunden, die die normalen Arbeitszeiten überschreiten. Diese außerordentlichen Arbeitszeiten können beispielsweise bei Eilaufträgen vorkommen und werden vorab mit dem Kunden abgesprochen und von ihm bestätigt. Die Berechnung erfolgt auf Wunsch des Kunden über meinen festen Stundensatz von 40 €, der sich durch die oben genannten Faktoren errechnet oder auf Wunsch über Pauschalpreise, die sich nach den geschätzten Arbeitsstunden errechnen lassen. Wohingegen der Pauschalpreis fest ist, kann die Stundenanzahl je nach Korrekturphasen und Arbeitsaufwand auf Kundenvorgabe hin variieren.
Auf eigene Entscheidung hin fordere ich zur Absicherung sowohl einen unterschriebenen Kostenvoranschlag, wie auch eine Anzahlung in Höhe von 50% des Gesamtbetrages. Die Abschlussrechnung wird mit Übermittlung aller Daten bei Auftragsabschluss zugesendet. Sowohl die Anzahlungs- als auch die Abschlussrechnung sind binnen 5 Tagen zu begleichen. Bei technischen Problemen auf Seite der zuständigen Bank bin ich unverzüglich in Kenntnis zu setzen. Sämtliche Probleme müssen schriftlich mit Signatur und Stempel belegt sein. Rechtlich wird nach der 2. Mahnung ein Mahnbescheid ausgestellt.
Mitwirkungspflichten des Kunden: Der Kunde ist verpflichtet sich vorab über alle Dateien zu informieren, die er für seine weitere Verwendung benötigt. Vor Ausstellen und Annahme des Angebots muss der Kunde jegliche Vorgaben geäußert haben, da nachträgliche Anforderungen nicht berücksichtigt werden können und müssen. Diese sind nicht mit im Preis enthalten.
Ebenso muss er sich über die notwendigen Nutzungs- und Bearbeitungsrechte informieren. Gerne informiere ich meine Kunden auf Anfrage hin, was sie beachten müssen. Sollten allerdings keine Rückfragen gestellt werden, muss der Kunde im Falle eines zusätzlichen Aufwandes für eine nicht enthaltene Datei diesen Aufwand selbstverständlich erneut anfragen und bezahlen.
Der Kunde ist verpflichtet die notwendigen Programme und Geräte zu besitzen, um die Dateien per Mail erhalten, herunterladen und speichern zu können. Über alle Programme, die der Kunde zur Ansicht und Verarbeitung der Dateien braucht, muss der Kunde sich selbst informieren und diese selbstständig erwerben. Auch hierüber informiere ich meine Kunden gerne, wenn diese dazu eine gesonderte Frage stellen.
Haftung & Gewährleistung: Schäden können bei digitalen Dateien aufgrund von technischen Defekten bei Bearbeitung, Speicherung oder Übertragung von Dateien auftreten. Falls dies nachweislich vor der Übertragung an den Kunden passiert, liegt es bei mir diese Beschädigung zu korrigieren und dem Kunden eine fehlerfreie Datei zu liefern. Wenn bei der Übertragung an den Kunden eine Beschädigung auftritt, muss dieser dies binnen 48 Stunden nach Übertragung melden und auch belegen, dass er die Datei nicht nach dem Download beschädigt hat. Mit Bezahlung der Abschlussrechnung bestätigt der Kunde automatisch, dass alle mitgelieferten Dateien vollständig und funktionstüchtig sind. Der Kunde ist verpflichtet die Dateien eigenständig zu prüfen. Fehlerhafte Dateien, die nach der Frist gemeldet werden, können freiwillig von mir korrigiert werden. Fehlende Dateien können maximal bis 3 Monate nach dem Auftrag nachgesendet werden, nach dieser Zeitspanne dürfen diese von mir gelöscht werden. Zeitliche Verzögerungen bei einem Auftrag gibt es nicht, wenn der Kunde keinen Fristtermin im Angebot festhalten möchte und vorher angibt. Je nach Auftragsumfang gibt es allerdings zeitliche Rahmen, die eingehalten werden sollten und zur Orientierung dienen, sowohl für den Kunden als auch für mich selbst. Ein Auftrag darf allerdings die Dauer von 6 Monaten nur im Falle von längerer Krankheit einer Vertragspartei überschreiten. Mit längerer Krankheit definiere ich länger als 3 Monate arbeitsunfähig zu sein.
Auftragsverfahren: Der Auftrag beginnt mit Anfrage des Kunden, da diese die Rahmenbedingungen des Auftrags und des Angebots vorgibt. Wenn der Kunde den Kostenvoranschlag auf Grundlage der schriftlichen Vorgaben unterzeichnet, bekommt er eine Anzahlungsrechnung von 50%. Nachdem diese bezahlt wurde beginne ich mit der Bearbeitung und habe sende je nach Leistungsumfang innerhalb von spätestens 14 Werktagen den ersten Entwurf der Leistung, mit der begonnen wird. Anschließend an den Versand des ersten Entwurfs hat der Kunde innerhalb von 5 Tagen eine Rückmeldung zu geben und sei dies nur, dass sich über den Entwurf beraten wird. Spätestens nach 14 Tagen muss allerdings vom Kunden ein erstes Feedback kommen. Während den Korrekturphasen muss von beiden Parteien innerhalb von 5 Werktagen eine Rückmeldung bezüglich des laufenden Auftrags eingehen. Bei schriftlicher Bestätigung, dass das Design final zu passt und alle Designs abgeschlossen wurden, übergebe ich alle abgesprochenen Dateiformate der Designs und die Abschlussrechnung. Für Rückfragen zur Verwendung bin ich nach Abschluss nicht verpflichtet, jedoch gebe ich gerne zu Beginn des Auftrags eine Beratung auf Nachfrage des Kunden hin. Sollte eine der oben genannten Fristen nicht eingehalten werden, kann der Dienstleister zusätzliche Gebühren von 3% der jeweiligen Leistung für Mehraufwand verbuchen und der Kunde bei Überschreiten einer Frist einen Rabatt von 3% der jeweiligen Einzelleistung fordern. Bevor dies geschieht, muss die Gegenseite jedoch mindestens einmal erinnert worden sein. Der Kostenvoranschlag verfällt ohne vorherige schriftliche Annahme oder Ablehnung nach 4 Wochen, weshalb das Angebot nach Verstreichen dieser Frist nicht mehr gültig ist und die Leistung mit Unterschrift nach diesen 4 Wochen nicht mehr eingefordert werden kann. Der Dienstleister kann rechtlich vor Rücksendung eines unterzeichneten Kostenvoranschlags zurücktreten.
DATENSCHUTZ
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Lisa Federl
​
Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit
folgende Rechte ausüben:
-
Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
-
Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
-
Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
-
Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO) und
-
Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO).
​
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.
Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html.
​
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.
Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
-
Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
-
Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
-
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
-
zur Optimierung unserer Website.
​
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. anonymisiert statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
​
Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
​
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.
​
Drittlandtransfer:
Die erhobenen Daten werden ggfs. in folgende Drittländer übertragen: Nein
​
Speicherdauer:
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Website dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
​
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.
​
Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.
​
Sie können Sie einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:
-
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
-
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
-
Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
-
Opera: http://www.opera.com/de/help
-
Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE
​
Speicherdauer und eingesetzte Cookies:
Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen: 4 Wochen
​
Technisch notwendige Cookies
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies: Übernahme von Spracheinstellungen, Merken von Suchbegriffen
​
Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website.
​
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.
​
Drittlandtransfer:
Die erhobenen Daten werden ggfs. in folgende Drittländer übertragen: Nein
​
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.
​
Widerspruch
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
​
Erbringung kostenpflichtiger Leistungen
Art und Zweck der Verarbeitung:
Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns zusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Zahlungsangaben, um Ihre Bestellung ausführen zu können.
​
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der Daten, die für den Abschluss des Vertrages erforderlich ist, basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
​
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.
​
Drittlandtransfer:
Die erhobenen Daten werden ggfs. in folgende Drittländer übertragen: Nein
​
Speicherdauer:
Wir speichern diese Daten in unseren Systemen bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Diese betragen grundsätzlich 6 oder 10 Jahre aus Gründen der ordnungsmäßigen Buchführung und steuerrechtlichen Anforderungen.
​
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren.
​
Kommentarfunktion
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wenn Nutzer Kommentare auf unserer Website hinterlassen, werden neben diesen Angaben auch der Zeitpunkt ihrer Erstellung und der zuvor durch den Websitebesucher gewählte Nutzername gespeichert. Dies dient unserer Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unserer Webseite belangt werden können, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden.
​
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der als Kommentar eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Durch Bereitstellung der Kommentarfunktion möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Interaktion ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
​
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.
​
Drittlandtransfer:
Die erhobenen Daten werden ggfs. in folgende Drittländer übertragen: Nein
​
Speicherdauer:
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist grundsätzlich der Fall, wenn die Kommunikation mit dem Nutzer abgeschlossen ist und das Unternehmen den Umständen entnehmen kann, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Wir behalten uns die Löschung ohne Angaben von Gründen und ohne vorherige oder nachträgliche Information vor.
Außerdem können Sie Ihren Kommentar jederzeit durch uns löschen lassen. Schreiben Sie dafür bitte eine E-Mail an den unten aufgeführten Datenschutzbeauftragten bzw. die für den Datenschutz zuständige Person und übermitteln den Link zu Ihrem Kommentar sowie zu Identifikationszwecken die bei der Erstellung des Kommentars verwendete E-Mail-Adresse.
​
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang zu unserer Kommentarfunktion gewähren.
​
Kontaktformular
Art und Zweck der Verarbeitung:
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse sowie Ihres Namens erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional.
​
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
​
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. Auftragsverarbeiter.
​
Drittlandtransfer:
Die erhobenen Daten werden ggfs. in folgende Drittländer übertragen: Nein
​
Speicherdauer:
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.
​
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.
​
Verwendung von Google Analytics
Soweit Sie ihre Einwilligung gegeben haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: „Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html und unter https://policies.google.com/?hl=de.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen.
Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Widerruf der Einwilligung:
Sie können das Tracking durch Google Analytics auf unserer Website unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, solange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.
Sie können darüber hinaus die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website „Google Web Fonts“ der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“) zur Darstellung von Schriften.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
​
Empfänger eines Widerspruchs
Lisa Federl
​
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
​
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation: